Updated on 2022/12/23

写真a

 
ISHIDA Yuichi
 
Organization
Faculty of Law Professor
External link

Degree

  • Doctor of Letters ( The University of Tokyo )

Education

  • 1999.11
     

    The University of Tokyo   Graduate School of Humanities and Sociology   Department of European and american culture   doctor course   completed

  • 1996.3
     

    The University of Tokyo   Graduate School, Division of Humanities   doctor course   withdrawn without a degree after completion of course credits

  • 1990.3
     

    The University of Tokyo   Graduate School, Division of Humanities   master course   completed

  • 1988.3
     

    The University of Tokyo   Faculty of Liberal Arts   graduated

Research History

  • 2021.4 -  

    中央大学附属中学校長・中央大学附属高等学校長

  • 2006.4 -  

    中央大学法学部教授

  • 2000.4 - 2006.3

    中央大学法学部助教授

  • 1996.4 - 2000.3

    中央大学法学部専任講師

Professional Memberships

  • 日本独文学会

  • 日本独文学会

  • 日本独文学会

Research Interests

  • German Language and Literature

Research Areas

  • Humanities & Social Sciences / European literature  / European literature

Papers

  • Perspektive als Mittel zum visionaeren Erlebnis des Mysteriums

    DOITSU BUNKA   ( 74 )   43 - 63   2019.2

     More details

    Language:Japanese   Publisher:Chuo University Press  

    researchmap

  • Buehnenkulissen als "die Natur", wie sie wirklich ist" - Ein Forschungsbericht zur metaphorischen Verwendung des "Theater"-Begriffs in der Barockzeit

    Yuichi Ishida

    Deutssu Bunka   ( 77 )   57 - 88   2018.2

     More details

    Language:Japanese   Publisher:Chuo University Press  

    researchmap

  • Der Begriff "Theatrum" im Mittelalter -- Zur Geschichte des Theaterbegriffs (I)

    Yuichi Ishida

    DOITSU BUNKA   ( 72 )   1 - 29   2017.3

     More details

    Language:Japanese   Publisher:Gesellschaft fuer deutsche Kultur und Sprache an der Chuo-Universitaet  

    researchmap

  • Der Wandel des menschlichen Körperbildes als Vorstellung vom Staat

    石田雄一

    ドイツ文化   ( 71 )   1 - 26   2016.2

     More details

    Language:Japanese   Publisher:中央大学ドイツ学会  

    researchmap

  • Funktion des Theaters in der Gestaltung der figuralen Geschichtserfahrung - eine Fallstudie anhand von Heiner Müllers Theaterarbeiten

    ドイツ文化   ( 60 )   13 - 34   2005.3

     More details

    Language:German   Publisher:中央大学ドイツ学会  

    researchmap

  • Promissio figurata - Über die "Figur" als Akt des Versprechens -

    ドイツ文学   ( 59 )   2004.3

     More details

    Language:English   Publisher:中央大学ドイツ学会  

    researchmap

  • 〈演劇〉から〈パフォーマンス〉へ - 二十世紀の「演劇」をめぐるパラダイムの転換について

    ISHIDA Yuichi

    ドイツ文学   ( 103 )   1 - 11   1999.10

     More details

    Language:Japanese   Publisher:日本独文学会  

    Wie die deutsche Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer-Lichte in ihrer "Kurzen Geschichte des Deutschen Theaters" feststellt, hat sich der Theaterbegriff in Verlauf des 20. Jahrhunderts standig erweitert: Wo jemand sich bewuBt den Blicken anderer aussetzt, spricht man von Theater. Diese semantische Erweiterung des Theaterbegriffs hangt meines Erachtens mit einer Entwicklung zusammen, in der das Theater zusammen mit anderen Tatigkeiten in ein neu eroffnetes semantisches Feld eingeordnet worden ist, das wir als "Performance" bezeichnen konnen. Heute wird das Wort "Performance" verwendet als Sammelbezeichnung fur verschiedene Akte, die als Gegenstande des Sehens thematisiert werden. Ein Beispiel dafur ware das sogenannte "action-painting". Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen einige Maler, die von dem Kunstkritiker Harold Rosenberg "action-painters" genannt wurden, statt des Gemaldes, das auf der Leinwand hinterlassen wird, den Akt des "Malens" in den Vordergrund zu rucken. Jackson Pollack z.B. stand in Jahre 1950 vor einer Filmkamera, die nicht das Bild,das Pollock auf die Leinwand makte, sondern den Akt, den er als Maler vor der Leinwand vollzog, aufnahm. Diese Filmaufnahme zeugt von den Augen-blick, in dem der Akt des Malens als "Performance" entdeckt wurde. GleichermaBen sind auch in anderen Bereichen verschiedenartige Akte als Gegen-stinde des Sehens entdeckt worden. Um solche Akte umfassend zu bezeichnen, hat man den Begriff "Performance" eingefuhrt. Das englische Wort "performance" ist nicht zufallig im Sinne der "Buhnenauffuhrung" verwendet worden, denn die Buhnenauffuhrung ist ein typisches Beispiel fur einen Akt, der die Anwesenheit des Zuschauers voraussetzt. Es darf jedoch nicht ubersehen werden, daB auch das Theater erst im 20. Jahrhundert als "Performance" entdeckt wurde. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte der Theaterbesucher zwar den Blick auf etwas gerichtet, was wir heute zweifelsohne "Buhnenauffuhrung" nennen konnen, aber was er im Theater gesehen - oder zu sehen geglaubt - hatte, war nicht so sehr die "Buhnenauffuhrung" an sich, sondern vielmehr das "Drama" gewesen, das im voraus als "literarisches Werk" geschrieben worden war. Dies ist beispielsweise daran festzustellen, daB die Geschichte des Theaters bis zum Ende des 19. Jahr-hunderts mit derjenigen der Dramentexte identifiziert wurde. Erst am Anfangdes 20. Jahrhunderts begannen Theaterhistoriker wie Max Herrmann zu behaupten, daB die Geschichte des Theaters als Geschichte der Buhnenauffuhrungen geschrieben werden musse, wahrend Theaterpraktiker wie Edward Gordon Craig das Theater als "selbstandige Kunst" zu konzipieren begannen, die ohne literarische Vorlage existieren kann. Mit dieser Entdeckung des Theaters als "Buhnenauffuhrug" begann man, das Theater von der Literatur klar abzugrenzen und es als eine "selbstindige Kunstgattung" zu betrachten. Andererseits aber ist das Theater gemeinsam mit Tatigkeiten wie "action-painting" in ein und dasselbe semantische Feld "Performance" uberfuhrt worden. In diesem semantischen Feld wird der Begriff des Theaters metaphorisch auf andere Tatigkeiten ubertragen, die fruher keines-wegs als "Theater" aufgefaBt wurden. Rosenberg z.B. schrebt in seinem Aufsatz uber "action-painters", daB der Maler zum "Schauspieler" geworden sei. So verwendet man heute theaterbezogene Ausdrucke, um umfassend Tatigkeiten zu beschreiben, die als zum semantischen Feld "Performance" gehorig gelten. Vielleicht konnen wir sagen, daB der fruher klar abgegrenzte Begriff "Theater" vor den heutigen epistemologischen Horizont im Begriff ist, an Kontur zu verlieren, denn offensichtlich werden noch heute die Tatigkeiten, die im traditionellen Sinn als "Theater" zu bezeichnen sind, zwar weitergefuhrt, aber sie gehoren wahrscheinlich zu einer kulturarchaologisch alteren Schicht, die wir vielleicht mit dem deutschen Regisseur Peter Stein - und zwar auch im positiven Sinne - als "museal" bezeichnen konnen.

    CiNii Books

    researchmap

  • 叙事的演劇と残酷演劇

    ドイツ文学   ( 89 )   110 - 120   1992.10

     More details

    Language:Japanese   Publisher:日本独文学会  

    researchmap

  • ブレヒトの“Gestus”概念に見られる演出の位相

    詩・言語   ( 37 )   21 - 32   1991.6

     More details

    Language:Japanese   Publisher:詩・言語同人会  

    researchmap

  • 精神分析的観点から見た叙事的演劇

    詩・言語   ( 36 )   51 - 68   1990.12

     More details

    Language:Japanese   Publisher:詩・言語同人会  

    researchmap

▼display all

Books

  • 〈新しい人間〉の設計図、ドイツ文学・哲学から読む

    香田芳樹, 富田裕, 坂本貴志, 今泉文子, 清水真木, 石田雄一, 北島玲子, 大宮勘一郎( Role: Joint author「有機体としての国家――もう一つの「超人」の夢」、189-237頁。)

    青灯社  2015.5 

     More details

    Total pages:318   Responsible for pages:49   Language:Japanese   Book type:Scholarly book

    researchmap

  • 演劇へのいざない、研究の基礎

    山下純照, 石田雄一, 高橋慎也, 新沼智之( Role: Joint translator)

    国書刊行会  2013.4 

     More details

    Total pages:340   Language:Japanese   Book type:Scholarly book

    researchmap

  • 〈過去の未来〉と〈未来の過去〉保坂一夫先生古稀記念論文集

    保坂一夫, 跡守美音, 羽根礼華, 杵淵博樹, 国重裕, 松永美穂, Erich Meuthen, 大宮勘一郎, 勅使河原聖子, 山本浩司, Hans-Peter Bayerdörfer, 藤井定和, 仲正昌樹, 中沢英雄, 小野寺賢一, 杉田芳樹, 武田利勝, 柳泉, 福永美和子, 初見基, 森田團, 中島裕昭, 縄田雄二, Reinold Ophüls-Kashima, 佐藤英, Eberhard Scheiffele, 根津隆信, 曽田長人, 高辻知義, 田中均, 寺尾格, 山口裕之( Role: Joint author「「あるじ」と“Wirt”の二義性、ないしは「饗応」と「支配」の不可分性について」168-187頁。)

    株式会社同学社  2013.3 

     More details

    Total pages:454   Responsible for pages:20   Language:Japanese   Book type:Scholarly book

    researchmap

  • Simultaneität und Übersetzung

    Keiko Hamayaki, Christine Ivanovic, Sybille Krämer, Kohei Baba, Walter Rubrechter, Kanichiro Omiya, Camilla Miglio, Sugi Shindo, Hiroshi Yamamoto, Lucian Hölscher, Yuji Nawata, Yuichi Ishida, Yoko Yamaguchi, Shinichi Furuya, Reika Hane, Keiko Hamazaki, Asako Fukuoka( Role: Joint author„Gleichzeitigkeit von Lebenden und Toten“ zur Zeit der Französischen Revolution, S.187-198)

    Stauffenburg Verlag  2013 

     More details

    Total pages:279   Responsible for pages:12   Language:Japanese   Book type:Scholarly book

    researchmap

  • フロイト全集19

    加藤敏, 石田雄一, 大宮勘一郎( Role: Joint translator)

    岩波書店  2010.6 

     More details

    Total pages:384   Language:Japanese   Book type:Scholarly book

    researchmap

  • 近代劇の変貌 「モダン」から「ポストモダン」へ

    ( Role: Joint author「演劇の聞こえる風景 - ハイナー・ミュラーの『絵の記述』と『ヴォロコラムスク幹線路』を例に」、245-376頁。)

    中央大学出版部  2001.3 

     More details

    Total pages:395   Responsible for pages:32   Language:Japanese   Book type:Scholarly book

    researchmap

  • ハイナ・ミュラー『闘いなき戦い』

    ( Role: Joint translator)

    未来社  1993.4 

     More details

    Language:Japanese   Book type:Scholarly book

    researchmap

▼display all

MISC

Presentations

  • Theatralität-Kategorie des Ausgegrenzten?

    ドイツ文化ゼミナール,日本独文学会  1999.3 

     More details

    Language:English   Presentation type:Oral presentation (general)  

    researchmap

Awards

  • ドイツ語学文学振興会奨励賞

    1993.5   財団法人ドイツ語学文学振興会   叙事的演劇と残酷演劇-ブレヒトとあるトーとの言語意識に関する共通性-